Die Mädchen und Jungen der drei 3. Klassen unserer Schule hatten eine Woche vor den Osterferien einen riesengroßen Spaß mit dem aid-Ernährungsführerschein.
Los ging es mit Brotgesichtern über Knabbergemüse, Nudelsalat und Fruchtquark.

Das Gemüse-Schnippel-Team hat alle Vorbereitungen geschafft

Die Praxis macht riesigen Spaß

Na, Appetit auf ein gesundes Brotgesicht?

Unser Brotgesicht ist toll

Hm, lecker
Täglich gab es theoretische und praktische Übungen, bei denen Kater Cook die Kinder begleitete.

Kater Cook
Die Kinder erfuhren, dass Kater Cook in einem ganz besonderen Haus wohnt, das wie eine Pyramide aussieht. Es ist die Ernährungspyramide! Mit ihm wohnen seine Freunde Familie Durstig, Familie Müller, Familie Frisch, Familie Fruchtig, Milli Milch, Willi Wurstig, Olivia Öl und Frau Schleck. Wenn er Lebensmittel für ein leckeres Rezept braucht, besucht er seine Freunde.

Nachdenken mit Kater Cook
Alle Lebensmittel lassen sich in diese Pyramide einordnen. Jede Gruppe hat ein anderes Symbol und jeder Baustein ist eine Portion, die jedes Kind am Tag braucht. So war den Kindern schnell bewusst, die Freunde in der grünen Etage muss ich so viel wie möglich besuchen und in der gelben Etage sollte ich mehr zu Milli Milch als zu Willi Wurst gehen. Familie Schleck sagt mir, Fette nur dünn aufs Brot und Olivia Öl höchstens einmal am Tag genießen.
Unseren neuen Solarwaschraum nutzten wir so richtig beim Schrubben unserer Hände. Kater Cook half auch dabei, denn ohne Hygiene geht nichts.

Vor Arbeitsbeginn Händewaschen im Solarwaschraum

Händewaschen mit Wasser, das mittels Sonnenenergie erwärmt wurde
Beim Tischknigge staunte so manches Kind, was es alles zu beachten gibt.
Essen in der Gemeinschaft, ob Zuhause oder in der Schule, soll ja auch Freude bringen.
Waschen, schälen, schneiden, raspeln, rühren und würzen, Tisch decken und gemeinsam essen – das machte nicht nur Spaß sondern auch Unordnung. Kater Cook half den Kindern stets und sorgte auch dafür, dass der Klassenraum kein Schlachtfeld wurde.
Am Ende unseres Projektes gab es zwei Prüfungen, eine schriftliche Lernkontrolle und die praktische Prüfung.
Wir gratulieren allen Drittklässlern zu den bestandenen Prüfungen und damit zum Erhalt des Führerscheindokuments!

Große Freude in der Klasse 3b über die bestandene schriftliche Prüfung
Die praktische Prüfung gefiel den Kindern am besten, denn in vier unterschiedlichen Gruppen durften alle Kinder zeigen, was sie gelernt haben.
Die riesengroße Auswahl an Obst-und Gemüsesorten begeisterte die Kinder in ihrem fantasievollen Tun.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an unsere Sponsoren: Danke an Kerrygold und den Netto-Discounter, die uns finanziell unterstützten. Danke an unseren Essenanbieter Sodexo und Danke an unseren Schulobstlieferanten, den Edeka-aktiv-Markt Martin Prange.

Alle kleinen Köchinnen und Köche hoffen auf hungriges Publikum
Nach den turbulenten und aufregenden Führerscheintagen präsentierten alle stolz ihre Gerichte beim Abschlussbufett im Atrium.

Der Schulgemeinschaft schmeckt es ausgezeichnet!

So ein gesundes Pausenfrühstück für alle könnte es jeden Tag geben!

Unsere Drittklässler verwöhnen alle
Die gesamte Schulgemeinschaft ist sich einig: Ein gesundes Pausenfrühstück ist mega-lecker!!!